ZVG lehnt CO2-Bepreisung auf Brennholz ab
- Veröffentlicht am
„Die Einbeziehung von Holz in den Geltungsbereich des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) konterkariert jegliche Bemühungen, auf nichtfossile Energiequellen umzusteigen“, betonte der stellvertretende ZVG-Generalsekretär Dr. Hans Joachim Brinkjans. Angesichts der aktuellen Energiekrise sei dies besonders fragwürdig. Vor dem Hintergrund, dass die Bundesregierung in ihrem 3. Entlastungspaket erst kürzlich beschlossen habe, die Erhöhung des CO2-Preises jeweils um ein Jahr zu verschieben, erscheine die BEHG-Erweiterung geradezu paradox.
Der federführende Wirtschaftsausschuss im Bundesrat habe sich daher folgerichtig dafür ausgesprochen, Waren der Positionen 4401 und 4402 der Kombinierten Nomenklatur von der BEHG-Ausweitung auszunehmen. Damit würde Brennholz auch nicht der CO2-Bepreisung im nationalen Brennstoffemissionshandel unterworfen. Nun müsse die Länderkammer in ihrer Plenumssitzung am 16. September 2022 der Empfehlung folgen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.