Europawettbewerb „Entente Florale“ 2006: Gold für Kiel, Silber für Brokeloh
- Veröffentlicht am
Die Preisverleihung fand in Bad Säckingen statt. In der Laudatio für die schleswig-holsteinische Gold-Stadt hieß es unter anderem: „Kiel hat einen starken Managementplan für die Stadt, der im Laufe vieler Jahre entwickelt wurde und über deutliche Zukunftsperspektiven mit grünen Korridoren und Radwegen verfügt. Es gab einen ausgezeichneten Baumpflegeplan, und die öffentlichen Grünanlagen waren ganz besonders gut gepflegt, ebenso wie der Blumenschmuck in den Parks und der Innenstadt.“
Das mit Silber prämierte Dorf aus Niedersachsen erhielt von der Jury folgendes Lob: „Brokeloh, ein kleines Dorf mit einer lebendigen Dorfgemeinschaft, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität aller einsetzt. Grundbesitzer, Hotels und Läden – alle leisten einen großen Beitrag zur Gemeinschaft als Ganzes. Hochwertige Dauerbepflanzung, Wildblumenwiesen und Randbegrünungen verbessern erheblich das Landschaftsbild.“
Der Wettbewerb „Entente Florale“ wurde 1975 von England und Frankreich gegründet. Mittlerweile beteiligen sich zwölf europäische Nationen, die über nationale Vorentscheide jeweils einen Stadt- und einen Dorfteilnehmer benennen. Deutsche Städte und Dörfer beteiligen sich seit 1994 sehr erfolgreich an diesem Wettbewerb. ZVG
www.dega.de, 20. September 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.