150 Jahre Leidenschaft für Bäume
- Veröffentlicht am
Gegründet 1865, gehört die Baumschule Lorenz von Ehren zu den führenden Baumschulen Europas. Nach wie vor ist das Unternehmen in Familienhand und heute ist Bernhard von Ehren, in fünfter Generation, als geschäftsführender Gesellschafter für die Geschicke des Unternehmens verantwortlich. Unterstützt wird er dabei seit 2007 von Konrad Parloh.
Von Johannes von Ehren in Hamburg-Nienstedten gegründet, war die Baumschule Lorenz von Ehren bereits früh für ihre großen und besonderen Pflanzen bekannt. Kunden in ganz Europa und sogar der Zarenhof in Russland, schätzten die Lorenz von Ehren-Qualität. Die Baumschule wurde zum Hoflieferanten der Königshäuser in England und Dänemark und durfte ab 1914 den Titel eines „Königlich-Preußischen Hoflieferanten“ tragen.
Das Unternehmen florierte und auch nach den politisch und wirtschaftlich schweren Zeiten zu Beginn und Mitte des 20. Jahrhunderts gelang es der Familie, den Betrieb wiederum als eine der führenden Baumschulen in Europa zu etablieren. Insbesondere um dieses Niveau zu halten und auszubauen, wurde 1965 der Lorenz von Ehren-Zweigbetrieb in Bad Zwischenahn gegründet.
1993 verlegte das Unternehmen seinen Firmensitz in den Hamburger Süden, um hier seine Hamburger Produktionsflächen zusammenzuführen und weitere Flächen zu erschließen. 2014 wurde ein zweiter Zweigbetrieb, diesmal in Schleswig-Holstein, aufgebaut.
Damit deckt das Unternehmen mit seiner Präsenz die großen norddeutschen Baumschulgebiete ab.
Die Baumschulflächen sind insgesamt auf ca. 550 Hektar angewachsen und es sind rund 160 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen liefert das komplette Sortiment, vom Großbaum bis zum Heckenelement, vom exklusiven Solitär bis zum Hochstamm, vom Bonsai bis zur Rose. Auch viele Raritäten sind dabei.
Weiter Informationen: lve-baumschule.de/unternehmen/geschichte
150 Jahre Baumschule Lorenz von Ehren - Festtage vom 3. bis 6. September 2015.
3.9.2015: Lorenz von Ehren Symposium „Grüne Pioniere“
4.9.2015: Verleihung Europäischer Gartenpreis des EGHN und der Stiftung Schloss Dyck
5.9.2015: Tag der offenen Tür
6.9.2015: Baumschul Frühschoppen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.