Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM Essen vom 24. bis 27. Januar 2008

Internationalisierung der IPM schreitet voran

Zum Marktplatz Nummer 1 der grünen Branche wird die Messe Essen vom 24. bis zum 27. Januar, wenn die 26. IPM ihre Tore öffnet. Rund 1400 Aussteller aus über 40 Ländern haben ihre Beteiligung angekündigt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Freuen sich auf die nächste IPM (von links): Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau, Sabina Dillen, Bereichsleiterin Messen und Ausstellungen der Messe Essen, Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen und Heinrich Hiep, Präsident des Landesverbands Gartenbau Rheinland Bild: Messe Essen
Freuen sich auf die nächste IPM (von links): Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau, Sabina Dillen, Bereichsleiterin Messen und Ausstellungen der Messe Essen, Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen und Heinrich Hiep, Präsident des Landesverbands Gartenbau Rheinland Bild: Messe Essen
Artikel teilen:

Sie zeigen den internationalen Fachleuten, die ihre Entscheidungen für Investitionen und Beschaffungen in Essen treffen, vier Tage lang Neuheiten, Weiterentwicklungen und Dienstleistungen aus den Bereichen „Pflanzen“, „Technik“, „Floristik“ und „Verkaufsförderung“. „Wir setzen auf Marktorientierung, auf Beständigkeit in Struktur und Termin und auf die stetige Steigerung der Internationalisierung,“ erklärt Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, das Erfolgsrezept der IPM. Neben dem top-aktuellen Angebot der Aussteller sorgt das hochkarätige Rahmenprogramm dafür, dass Besucher die Impulse erhalten, die sie für das neue Gartenbaujahr brauchen.

Japan, Brasilien und Korea mit Gemeinschaftsständen

Wieder mit Gemeinschaftsständen dabei sind Japan und Brasilien; zum ersten Mal beteiligt sich Korea. Spürbar sind auch die Erfolge der „Auslands-Ableger“ IPM Dubai und IPM China. Aus den Wachstumsmärkten haben schon jetzt Aussteller und Besucher ihre Teilnahme an der IPM 2008 zugesagt. Zuwächse verzeichnen die Beteiligungen italienischer und niederländischer Aussteller auf der IPM.

Floristik erstmals auch in Halle 4

Mit ihren vier Schwerpunkten „Pflanzen“, „Technik“, „Floristik“ und „Verkaufsförderung“ sowie mit dem internationalen Rahmenprogramm trifft die IPM den Nerv der Branche, bietet die Impulse, die der Markt braucht. Im Interesse einer noch klarer erkennbaren Gliederung wird der Ausstellungsbereich Floristik erstmals auch in Halle 4, in der Mitte des Messegeländes, angesiedelt. Die bessere Anbindung an weitere Floristik-Hallen sowie zur Green City soll zu einer weiteren Steigerung der Attraktivität des Floristik-Bereichs beitragen.

Neuheitenschaufenster und Züchtungswerkstatt

Wichtiger Anlaufpunkt auf der IPM ist das Infocenter Gartenbau in der Green City in Halle 1A, auf dem der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), der Landesverband Gartenbau Rheinland e.V. und der Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe e.V. ihr umfangreiches Leistungsspektrum präsentieren. In der „Züchtungswerkstatt“ werden alle Fragen moderner Pflanzenzüchtung behandelt. Der Bundesverband der Einzelhandelsgärtner informiert über die Neuerungen in der verkaufsfördernden Kampagne „Viva Balkonia“. Gemeinsam mit der Messe Essen organisiert der ZVG erstmals das „Pflanzen-Neuheitenschaufenster“, in dem Aussteller ihre Neuzüchtungen und neue, bisher nicht bekannte Wild- und Wuchsformen präsentieren können.

Foren zu Osteuropa, Südamerika und Afrika

Über die Entwicklungen des Gartenbaus in verschiedenen osteuropäischen Ländern informiert das Internationale Gartenbauforum Osteuropa, das in Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung der deutschen

Industrie für den Gartenbau (INDEGA) und dem Fachmagazin DEGA organisiert und durchgeführt wird. Experten berichten über die Situation in ihren Ländern und stellen Marktchancen vor. Zum vierten Mal findet das zweitägige AL INVEST Unternehmertreffen mit Firmen aus Südamerika statt. Im BGI-Trade-Center treffen Produzenten, Händler und Logistiker aus aller Welt zusammen. Neben traditionellen Übersee-Ausstellern aus Kolumbien, Ecuador und Kenia werden erstmals auch Züchter aus Australien und England teilnehmen.

Foshan, Dubai, Moskau

Zur dritten IPM China, die vom 1. bis 3. Dezember in Foshan in der südchinesischen Provinz Guangdong stattfindet, werden 248 Aussteller aus 13 Nationen erwartet. Sie gehört schon jetzt zu den bekanntesten Gartenbaumessen Chinas. Die dritte IPM Dubai findet vom 4. bis 6. März 2008 statt. 200 Aussteller aus 24 Ländern haben an der letzten IPM Dubai teilgenommen. Für die IPM Dubai 2008 wird ein deutlicher Zuwachs der Aussteller- und Besucherzahlen erwartet.

Infos zur IPM auch im Netz

Die IPM Essen 2008 ist vom 24. bis 27. Januar 2008 ausschließlich für Fachbesucher täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zur IPM gibt es auch im Internet unter http://www.ipm-messe.de. ME

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren