Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Immergrün Berlin"

Die Kiezgärtnerei

Weil sie nicht auf den Friedhofsgartenbau reduziert werden wollten, änderten Roman Bergholz und Ann-Kathrin Siegrist die Bezeichnung ihres Betriebs. Der heißt jetzt Kiezgärtnerei und nicht wie anfangs Friedhofsgärtnerei. Denn manche Leute haben eine Hemmschwelle, eine Friedhofsgärtnerei aufzusuchen, wenn sie lediglich etwas für den Balkon oder Vorgarten kaufen wollen.
Veröffentlicht am
Beruflich und privat ein Paar: Friedhofsgärtner Ann-Kathrin Siegrist und Roman Bergholz
Beruflich und privat ein Paar: Friedhofsgärtner Ann-Kathrin Siegrist und Roman BergholzKirchner
Schön, wie immer." Mehr steht manchmal nicht auf dem Auftragszettel von Friedhofsgärtner Roman Bergholz. Dann weiß er genau, was zu tun ist. Denn „schön, wie immer" heißt, dass er über die Gestaltung und Pflege eines Grabes frei entscheiden kann und zugleich an den eigenen, hohen Maßstäben gemessen wird. Seine Kunden vertrauen ihm, lassen sich gern von seiner Kreativität überraschen. So frei das allerdings klingt, baut es ebenso einen gewissen Druck auf. Sich an ihren selbst vorgegebenen Zielen abarbeiten – das machen die zwei Friedhofsgärtner Ann-Kathrin Siegrist und Roman Bergholz inzwischen seit acht Jahren in ihrer kleinen Kiezgärtnerei „Immergrün Berlin" in Berlin-Wilmersdorf. Sie betreuen 250 Grabstellen auf drei Friedhöfen in ihrem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: