Den eigenen Weg finden
- Veröffentlicht am
„Nicht der Stärkste oder Intelligenteste überlebt, sondern der, der sich am besten an veränderte Bedingungen anpassen kann,“ sagte die Marketingexpertin Dr. Annette Bruce, Geschäftsführerin Creative Advantage, und Dozentin an der Brand Academy Hamburg.
Veränderungen prägen unser Leben und überhaupt die ganze Welt. Sie führen zu vielen Fragen, auch für das Marketing. Sind online-shops ein guter Weg für die Zukunft? Wer benötigt einen Facebook-Account und wer muss bei Xing oder Twitter mitmachen, um gut zu verkaufen? „Im Grunde führt es zu Nichts, denn keiner hat wirklich die Zeit, das alles wirklich ausreichend zu bedienen“, meint die Expertin. Sie sieht in solchen komplexen und mit viel Engagement zu betreibenden Kanälen eher den langsamen Tod eines profitablen Unternehmenswachstums.
Schritte zur starken Marke
Es gilt, eine starke Marke für den Handel zu schaffen, und das Maximale mit dieser Marke zu erreichen. Der Weg dazu in vier Schritten:
Die Welt verstehen, in der wir leben. Was kann die eigene Firma am besten, was ist ihr Kerngeschäft? Was motiviert die Kunden? Was sind unsere Ziele?
Finde eine Idee, ein Produkt, das sowohl zur eigenen Firma wie auch zu den Kunden passt und deren Bedürfnisse emotional befriedigt. Man kann 1 kg Kaffee für 3,29 € oder einen „Starbucks-Coffee“ mit rund 3 bis 5 €/Becher verkaufen. Ein weiteres Beispiel ist das Zehner-Rosenbund aus dem Supermarkt für 1,99 €. Im Gegensatz dazu werden einzelne Baccara-Stiele zu 3 bis 5 €/Stück verkauft. Wer eine Marken-Position einnimmt, muss etwas anders und besser als der Mitbewerber machen.
Verwirkliche die Marke und überzeuge die Kunden. Erfolgreiche Unternehmen überzeugen ihre Kunden, statt sie zu überreden. Die Kette Motel One ist erfolgreich, weil sie untersucht hat, was genau die Gäste wollen: ein gutes Bett, Frühstück, W-Lan, TV und eine gute Dusche. Alles das wird überzeugend geboten. Genau diese Anforderungen müssen perfekt sein, alle anderen Kriterien sind zweitrangig. Dafür kann der Übernachtungspreis attraktiv gestaltet werden.
Hole aktiv ein konstantes Feedback ein und reagiere schnell darauf, so ein weiterer Erfolgsbaustein für eine starke Marke. Die Strategie einiger Sieben-Tages-Kreuzfahrtangebote: Täglich wird die Zufriedenheit der Reisenden erfragt. „Am dritten Tag kennt der Manager die Stimmung an Bord“, erklärte Bruce, und hat noch fast fünf Tage Zeit, diese zum Besseren zu wenden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.