Jüdische Tradition
Feste Rituale helfen bei der Trauer
Das hebräische Wort für die Trauer (Ewel) enthält mit seinen Buchstaben bereits die verbindlichen Angaben der sieben Verwandten, um die getrauert werden kann: Um die Eltern, den Vater, die Mutter wird ein ganzes Jahr getrauert. Um den Bruder, die Schwester, den Sohn, die Tochter, die Ehefrau, den Ehemann werden dreißig Tage getrauert.
- Veröffentlicht am
Liegt ein Mensch zu Hause im Sterben, versammeln sich um ihn nahestehende Menschen, um mit ihm zusammen Sündenbekenntnis und Psalmen zu beten. Es ist das Gebet, das sonst nur am höchsten Feiertag im jüdischen Kalender, am Jom Kippur, gesprochen wird. Das ist der Versöhnungstag zwischen Gott und seinem Volke. Der Mensch darf als Sterbender nicht berührt werden, die Wahrheit über seine Lebenslage darf ihm nicht verschwiegen werden. Er gleicht in seiner letzten Stunde einer Kerze, die vor ihrer Zeit erlöschen könnte. Ist der Tod eingetreten, bleibt der Tote zunächst unberührt in seinem Raum liegen. Behutsam werden ihm die Augen geschlossen und sein Gesicht mit einem Laken bedeckt. Denn der Tod gleicht einem Schlaf. Mit einer Kerze, die neben...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast