Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sommer auf der igs Hamburg 2013: Bis zu 500 Kubikmeter Wasser täglich

Gepflegte Beete trotz Gluthitze – für jede Gartenschau und für jeden öffentlichen Park eine Herausforderung. Bei normalem Hamburger Wetter ist die Bewässerung der Pflanzen keine Herausforderung – auf der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013) wird Regenwasser in einer Zisterne mit 110 Kubikmeter Fassungsvermögen aufgefangen und bei Bedarf verwendet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eine tägliche Wässerung sorgt für einen immer vitalen und attraktiven Blumenschmuck auf der igs in Hamburg.
Eine tägliche Wässerung sorgt für einen immer vitalen und attraktiven Blumenschmuck auf der igs in Hamburg.igs 2013/Andreas Bock
Artikel teilen:
An Tagen größter Hitze braucht ein Park wie der Wilhelmsburger Inselpark, Austragungsort der igs 2013, jedoch rund 500 Kubikmeter Wasser.

Diese logistische Meisterleistung bewältigt das Gärtnerteam der Gartenschau. Lange bevor die ersten Besucher um 9 Uhr auf das Gelände kommen, sind bereits alle Pflanzen gegossen.

Die Zisterne versorgt einen Teil des Geländes. Die restlichen Bereiche werden über Stichleitungen direkt aus dem Hamburger Netz versorgt.

Bei hohem Bedarf und ausbleibendem Regen muss auch das Wasser für die Zisterne aus dem städtischen Netz entnommen werden. Ein unterirdisches Ringleitsystem verbindet sie mit Hydranten – etwa 30 bis 40 allein für die Zisterne, 100 auf dem gesamten Gelände, das insgesamt etwa 100 Hektar groß ist. Aus den Hydranten wird das Wasser über Schläuche, Gießbrausen und Regner entnommen.

Obwohl der Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg von Wasser umgeben und von zahlreichen Entwässerungsgräben und Wettern (Entwässerungskanälen) durchzogen ist, kann dieses Wasser nicht für die Bewässerung der Pflanzen genutzt werden. Es ist zu eisenhaltig.

Auch das hoch anstehende Grundwasser kann von vielen Pflanzen der Schmuckpflanzungen nicht erreicht werden, so dass eine tägliche Wässerung für einen immer vitalen und attraktiven Blumenschmuck sorgt.

Quelle: igs Hamburg 2013
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren