Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
New York

Gemüse auf dem Dach

Bei dem enormen Versiegelungsgrad und Schwund an Boden und Natur vor allem in städtischen Ballungsräumen liegt es nahe, das ungenutzte Potenzial der vielen Flachdächer auch für Gemüse zu nutzen, zumal Gärtnern als neuer Trend gilt.

Veröffentlicht am
Nahrungsmittel nur ein paar Stockwerke entfernt vom Stadtleben mit der New Yorker Skyline im Hintergrund
Nahrungsmittel nur ein paar Stockwerke entfernt vom Stadtleben mit der New Yorker Skyline im HintergrundOptigrün/Skyland
Nur etwa 10 Prozent neu entstehender Flachdächer werden in Deutschland begrünt. Der Anteil extensiv begrünter Dächer, meist aufgrund von Bauauflagen, beträgt davon etwa 85 Prozent. Die verbleibenden 15 Prozent sind Intensivbegrünungen, in der Regel genutzte Dachgärten. Nur selten wird die Dachbegrünung gezielt zur Nahrungsproduktion genutzt. Dass dies möglich ist, zeigen Beispiele aus China, USA und Deutschland. USA: Erwerbsgartenbau auf dem Dach Ben Flanner hat mit vier Kollegen im letzten Jahr in New York die Firma Brooklyn Grange gegründet. Das Unternehmen betreibt seitdem ökologischen Landbau auf einem 10 000 Quadratmeter großen Dach im New Yorker Stadtteil Long Island City Queens. Das soll erst der Auftakt sein, den Menschen die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate