
Rindenmulch und Rindenhumus mit RAL-Gütezeichen
Rindenprodukte mit dem RAL-Gütezeichen „Substrate für Pflanzen“ zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus, die kontinuierlich von der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS) überwacht wird. Ein neuer Flyer zeigt Verbrauchern, Anwendern und Handel, welche Materialeigenschaften überprüft werden und gibt Empfehlungen zum Einsatz der Rindenprodukte.
von GGS erschienen am 21.03.2025Rindenprodukte wie Rindenmulch und Rindenhumus werden im Handel in vielen verschiedenen Varianten angeboten und unterliegen oft einer großen Preis- und Qualitätsspanne. Verbrauchern fällt deshalb die Wahl häufig schwer. Teilweise ist bereits unklar, welcher Unterschied zwischen Rindenmulch und Rindenhumus besteht und welches Produkt für welchen Anwendungsfall zu verwenden ist.
Der Flyer der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. bietet einen kompakten Überblick über diese Produktgruppe und erläutert zudem die verschiedenen Qualitätskriterien, nach denen RAL-gütegesicherte Rindenprodukte geprüft werden. Auch auf die häufigen Fragen nach einer möglichen bodenversauernden Wirkung der Rinde und der Entwicklung von Pilzen in ausgebrachtem Rindenmulch wird eingegangen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.