• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    BVZ-Herbsttagung

    Zierpflanzengärtner zufrieden mit Saison

    Veröffentlicht am
    Dieser Artikel ist in der erschienen.
    PDF herunterladen
    Artikel teilen:

    „Et hätt noch emmer joot jejange“ lautete das rheinische Motto der Herbsttagung des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) vom 13. bis 15. Oktober 2016 in Köln. Berichte zur Marktsituation der Zierpflanzenproduktion in den Regionen und die Geschäftsklimaumfrage des BVZ bestätigten ein normales Gärtnerjahr – allen Wetterkapriolen mit Starkregen und Hochsommer im September zum Trotz.

    Die Fortführung des erfolgreichen Verbundprojekts Lückenindikation wurde von Dr. Wolfgang Zornbach, Referat Pflanzenschutz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), eingefordert. Auch das BMEL halte am Projekt fest und befürworte eine Verlängerung. Zornbach befürchtet, dass die Geschwindigkeit des Wegfalls von Wirkstoffen gerade für Zierpflanzen noch weiter zunimmt. Er wünscht sich eine Versachlichung der Diskussionen um Pflanzenschutzmittel. Die Diskussion um die Zulassung von Glyphosat zeige, welch tragende Rolle im Pflanzenschutz die Kommunikation spiele.

    Isabelle Lampe stellte „PSInfo – MeinBetrieb“ vor. Das Onlinesystem als Zusatzmodul von PS-Info ermöglicht dem Nutzer eine virtuelle Verwaltung seines Spritzschranks und die gesetzeskonforme Dokumentation und Planung von Anwendungen, basierend auf immer aktuellen Zulassungsdaten.

    Matthias Bremkens, Vorsitzender des BVZ, rief seine Gartenbaukollegen dazu auf, sich den Herausforderungen mit einer stetigen Anpassung von Betriebskonzepten zu stellen. Ein Baustein dafür könne die Nutzung des Förderprogramms zur Steigerung der Energieeffizienz sein. Das Bundesprogramm biete auch in 2017 und 2018 mit insgesamt 50 Mio. € noch ausreichend Mittel, die von der Branche in Anspruch genommen werden können.

    Die nächste BVZ-Herbsttagung findet vom 19. bis 21. Oktober 2017 in Bayern statt.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren