Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Green-Challenge-Wettbewerb 2011

Die besten Rhododendronbewurzler kommen aus Hannover

Ihren dritten Green-Challenge-Wettbewerb für Gartenbauwissenschaftler richtete die Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft (DGG) zur Tagung im Februar 2011 in Hannover aus.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ziel des Wettbewerbs ist es, anhand praxisnaher Aufgabenstellungen gartenbaulich-wissenschaftliche Probleme öffentlich zu machen. Besonders Nachwuchskräfte sind gefordert. Bei der diesjährigen Challenge mussten Stecklinge der Rhododendron-Hybride ‘Nova Zembla‘ bewurzelt werden. Bewertet wurden Bewurzelungserfolg, Ausfallquote und Dokumentation des Bewurzelungsvorgangs. Die benötigten Stecklinge stellte Fredo Schröder, Wiefelstede, zur Verfügung. Vor Versendung der jeweils 100 Stecklinge an die 14 teilnehmenden Teams wurden diese von dem Laser Zentrum Hannover fälschungssicher markiert. Gewonnen hat das Team „Wurzeljäger“ der Leibniz Universität Hannover, bestehend aus Martin Brüggenwirth, Julia Dahrendorf, Fatma Inan-Schmidt, Sara Mosch und Philipp Stawarz. Ihre Strategie: Die untersten Blätter entfernen, die basalen Enden anschneiden und 2,5 Minuten in eine Lösung mit 1 % IBS tauchen. Die Kultur erfolgte in einem 2:1 Torf-Sand-Gemisch bei pH 5 in einer Fog-Kammer bei 22 °C. Das Preisgeld in Höhe von 1 000 € wurde vom Zentralverband Gartenbau und der Deutschen Rhododendron-Gesellschaft gesponsert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren