Immer mehr größere Betriebe
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden gab es 2007 in Deutschland 370800 landwirtschaftliche Betriebe, die eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von rund 6,9Mio.ha bewirtschafteten. Der Pachtflächenanteil an den bewirtschafteten Flächen betrug 61,7%.
- Veröffentlicht am
Gegenüber der letzten Agrarstrukturerhebung (2005) mit rund 17Mio.ha ist die Größe der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche nahezu unverändert geblieben, während die Zahl der Betriebe um 4,9% zurückging. Dadurch ist ein Anstieg der durchschnittlichen Betriebsgröße um 2ha auf 45,7ha zu verzeichnen.
Die landwirtschaftlichen Betriebe wurden 2007 zu 93,5% als Einzelunternehmen, das heißt als Familienbetriebe, und zu 6,5% als Personengesellschaften oder juristische Personen bewirtschaftet. Gegenüber 2005 ist die Anzahl der Familienbetriebe um 5,4% auf 346700 Betriebe gesunken.
Kaum verändert gegenüber 2005 hat sich der Anteil der Haupterwerbsbetriebe an den Familienbetrieben: 2007 waren 44,6% aller Familienbetriebe Haupterwerbsbetriebe (154600 Betriebe), dieser Anteil lag 2005 bei 44,9%. Dementsprechend blieb auch der Anteil der Nebenerwerbsbetriebe mit 55,4% (192100 Betriebe) nahezu konstant.
Im Jahr 2007 waren knapp 1,3Mio. Arbeitskräfte, davon 729400 Familienarbeitskräfte, 186800 ständig Beschäftigte und 335500 nicht ständig Beschäftigte (Saisonarbeitskräfte) in der Landwirtschaft tätig. Gegenüber 2005 ist die Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft um 1,9%, also 24700 Arbeitskräfte, gesunken. Dieser Rückgang resultiert aus einer Abnahme bei den Familienarbeitskräften um 53300 Personen, der ein Zuwachs von 29100 Personen bei den Saisonarbeitskräften gegenübersteht. Die Zahl der ständig Beschäftigten ist dagegen nahezu konstant geblieben.
Im Mai 2007 befanden sich unter den viehhaltenden Betrieben 170600 Betriebe mit Rindern, 79900 Betriebe mit Schweinen, 75200 Betriebe mit Hühnern sowie 28000 Betriebe mit Schafen.
4% Ökobetriebe
In Deutschland wurden im Jahr 2007 rund 14700 Betriebe ökologisch bewirtschaftet, das sind 4% aller landwirtschaftlichen Betriebe. Die Größe der von den „Öko-Betrieben“ bewirtschafteten landwirtschaftlich genutzten Fläche lag bei 859100ha und damit bei einem Anteil von 5,1% an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Im Vergleich dazu bewirtschafteten 14000 „Ökobetriebe“ im Jahr 2005 eine Fläche von 798000ha. Dies waren 3,6% aller landwirtschaftlichen Betriebe beziehungsweise 4,7% der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.Destatis
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.