Deutscher Gartenbautag: Lüder Nobbmann erhält die Ehrenmedaille des ZVG in Gold
- Veröffentlicht am
Lüder Nobbmann aus Hüttenberg-Rechtenbach war hauptamtlicher Leiter der Bildungsstätte Grünberg und Geschäftsführer des Bundes deutscher Staudengärtner im ZVG. Als selbstständiger Gärtner hat er über viele Jahre in Gremien des Landesverbands Gartenbau Hessen die dortige Arbeit mitgeprägt.
Beim Bund deutscher Friedhofsgärtner im ZVG (BdF) hat sich der heute 71-Jährige in hohem Maße um das Thema Pflanze verdient gemacht. Nicht nur, dass er jahrelang den Arbeitskreis Pflanze leitete, 2006 ging es ganz nach oben an die Spitze, als er zum Bundesvorsitzenden des BdF gewählt wurde. Dieses Amt hatte er bis Anfang 2014 inne, als er sich aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte.
In die acht Jahre seiner Zeit als Bundesvorsitzender fallen herausragende Projekte. Zu nennen sind die bundesweite Imagekampagne „Es lebe der Friedhof!“, die Entwicklung des Konzepts Memoriam-Garten, die intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Gründung der GdF (Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH) als Weiterentwicklung der friedhofsgärtnerischen Strukturen auf Bundesebene.
Die Herzensangelegenheit von Nobbmann „Pflanze“ spiegelt sich in züchterischen Erfolgen ebenso wider wie in seinem Engagement in der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG).
Die Ehrenmedaille in Gold ist eine Auszeichnung, die der Zentralverband Gartenbau (ZVG) an Persönlichkeiten vergibt, die sich durch ihre Arbeit um den deutschen Gartenbau auf herausragende Weise verdient gemacht haben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.