Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

2014 war ein Jahr für Könner

Volles Haus konnte Dümmen, Rheinberg, im Januar zur Roadshow „Poinsettien“ vermelden. Beim Treffen der Spezialisten aus ganz Deutschland wurde ein Fazit über die vergangene Saison gezogen. 2014 war wegen des eigenwilligen Witterungsverlaufs im Sommer „ein Jahr für Könner“, wie Verkaufsleiter Jürgen Zwiehoff anmerkte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
James
Artikel teilen:

Wer zur früh mit dem Hemmen aufhörte, bekam im November oft Probleme mit starkem Zuwachs, bedingt durch einen sehr warmen September und Oktober. Wie Zwiehoff erklärte, reichen bereits Abweichungen von 3°C aus, um für Probleme bei der Größensteuerung zu sorgen. Außerdem wird der Markt immer hektischer, weil sich der Absatz auf immer weniger Wochen verlagert. Vor November war in Deutschland kaum noch ein Weihnachtsstern zu verkaufen, Schwerpunkte beim Verkauf lagen im letzten Jahr vor dem ersten Advent und kurz vor Weihnachten. Für viel Diskussion unter den Gärtnern sorgt das Auslaufen der Zulassung für bekannte und bewährte Hemmstoffe in diesem Sommer. Doch, so die ersten Informationen in Rheinberg, könnten bis dahin Alternativen auf dem Markt sein. Je nach Sorte, Lichtverhältnissen und gewünschter Größe lassen sich moderne Poinsettien mittlerweile mit relativ wenigen Hemmstoffen kultivieren. Aber der Weihnachtsstern bleibt ein Sensibelchen, das vom Gärtner viel Umsicht bei der Kultur verlangt, das wurde bei den Vorträgen in Rheinberg besonders deutlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren