Wintertagung der Staudengärtner im Zeichen von Versuchsanstellungen
- Veröffentlicht am
Heinrich Beltz, Versuchsleiter Baumschule, LVG Bad Zwischenahn, informiert die Staudengärtner über Ergebnisse zu Herbizid- und Eisenmangelversuchen.
Peter-Tiede-Arlt, Gartenbauzentrum Straelen, berichtet über Sortimente und Kulturverfahren.
Saisonbetriebe haben besondere Ansprüche an Finanzplanung und Budgetierung. Nur wer sie den Banken gegenüber darstellt, kann auf konstruktive Zusammenarbeit mit den Geldinstituten hoffen. Wie die Finanzierungskosten in Grenzen gehalten werden können und welche Informationen Banken dafür brauchen ist Thema von Dr. Gerd Wesselmann, Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank.
Zur Einstimmung in die Wintertagung startet der Philosoph und Publizist Dr. Reinhardt Knodt mit Betrachtungen des Unternehmers als Philosoph. „Strategien zum Unternehmensgelingen als Lebensgelingen“ ist sein Thema.
Bei der Mitgliederversammlung informiert Gabriele Harring als Geschäftsführerin des Bundesverbandes Zierpflanzen über das EU-Pflanzengesundheitsgesetz und andere wirtschaftspolitische Entwicklungen.
Eine Auswertung der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit stellt Michael Legrand vom Grünen Medienhaus vor. Er berichtet auch vom Stand der Berufsnachwuchswerbung im Zentralverband Gartenbau.
Die Hausmesse der Zulieferfirmen und BdS-Fördermitglieder findet am 12. Februar in Grünberg statt.
(c) DEGA online, 29.11.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.