Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
CIOPORA-Mitgliederversammlung

Aktuelles aus der Pflanzenzüchtung

Die jährliche Mitgliederversammlung von CIOPORA Deutschland fand vom 21. bis 22. Februar 2019 in Hannover statt. Im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung wurden ausgewählte gartenbauliche Forschungsprojekte vorgestellt und aktuelle Themen in der Pflanzenzüchtung präsentiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
CIOPORA-Vorsitzende Dr. Ulrich Sander präsentiert das Unternehmen Selecta One.
CIOPORA-Vorsitzende Dr. Ulrich Sander präsentiert das Unternehmen Selecta One.ZVG/ Markula
Artikel teilen:

Ein Besuch des Institutes für gartenbauliche Produktionssysteme an der Leibniz Universität in Hannover-Herrenhausen bildete den ersten Teil der öffentlichen Mitgliederversammlung von CIOPORA. Prof. Edgar Maiss, Geschäftsführende Leitung des Instituts für Gartenbauliche Produktionssysteme, berichtete einleitend über die aktuelle Situation der Gartenbauwissenschaften am Universitätsstandort Hannover. Innerhalb der letzten Jahre gab es hier drastische Einschnitte durch Personalkürzung, Umstellung des Diplom-Studienganges Gartenbauwissenschaften bis hin zur Schließung der Fakultät für Gartenbau und Integration der verbleibenden Institute als Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme. Mitarbeiter des Institutes stellten ausgewählte Forschungsprojekte aus den Bereichen Phytomedizin, Obstbau sowie Gehölz- und Vermehrungsphysiologie vor. Eine Demonstration der Züchtungsversuche in der zentralen Gewächshausanlage rundete den Programmteil ab.

Die Möglichkeiten, das CRISPR/Cas9 System in Obstzüchtung einzusetzen, stellte Dr. Susan Schröpfer vom Institut für Züchtungsforschung an Obst Dresden-Pillnitz, am Beispiel des Apfels im zweiten Teil der öffentlichen Mitgliederversammlung vor.

Dr. Edgar Krieger, Generalsekretär von CIOPORA International, gab den Teilnehmern einen Überblick über die Schutzrechte für Pflanzeninnovationen in den USA. Dabei ging er speziell auf die Unterschiede im Schutzumfang zwischen Sortenpatent, Sortenschutz und Pflanzenpatent ein. Den Einsatz generischer Werbung für den Gartenbau machte Nina Keune, verantwortlich für die Unternehmenskommunikation bei Landgard eG, am Beispiel der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ deutlich.

Traditionell rundet die Vorstellung eines Mitgliedsbetriebes die öffentliche Mitgliederversammlung von CIOPORA ab. In diesem Jahr präsentierte CIOPORA-Vorsitzender Dr. Ulrich Sander das Unternehmen Selecta One und ging auf die außerordentlichen Züchtungserfolge ein. An 13 Standorten züchtet, produziert und vertreibt Selecta One vegetativ vermehrbare Zierpflanzen mit etwa 2.500 Arbeitskräften. Dr. Sander berichtete zudem über die Vermarktungsstrategien und das umfassende soziale Engagement der Firma Selecta One an ihren Produktionsstandorten.

Die nächste CIOPORA-Mitgliederversammlung findet vom 27. bis 28. Februar 2020 in Dresden statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren