Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erfolgreicher Erfahrungsaustausch der ARGE-Geschäftsführer

Am 14. und 15. Mai trafen sich die Geschäftsführer der Dauergrabpflegeeinrichtungen zum Erfahrungsaustausch in Osnabrück. Das jährliche Treffen der 22 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen (ARGE) im Zentralverband Gartenbau findet jedes Jahr Anfang Mai statt. Dieses Jahr tauschten sich die Geschäftsführer zu neuen Wegen bei der Geldanlage, den Anlage-Richtlinien, den neuen Strukturen der Friedhofsgärtner auf Bundesebene und dem bundesweiten Marketing ebenso aus wie zu aktuellen Entwicklungen in den Regionen aus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die bundesweit verteilten Treuhandstellen für Dauergrabpflege und Friedhofsgärtner-Genossenschaften sind wichtige Ansprechpartner für Kunden, Vertragsgärtner, Friedhofs-verwaltungen, Notare, etc. Sie haben sich in der ARGE zusammengeschlossen und verwalten mittlerweile rund 248.000 Verträge mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 14 Jahren. Die Vertragsinhalte werden von rund 4.500 Vertragsgärtnern ausgeführt. Die Dauergrabpfle-geinrichtungen verwalten das Treuhandgeld langfristig seriös und sicher, sie unterwerfen sich den „ARGE-Richtlinien zur Anlage von Treuhandvermögen und/oder Vorauszahlungen auf friedhofsgärtnerische Leistungen“ sowie den „ARGE-Arbeits- und Verwaltungsrichtlinien“. Die Einhaltung der Richtlinien muss von den Gesellschaften bzw. Genossenschaften regel-mäßig nachgewiesen werden, die Prüfung erfolgt jeweils durch einen unabhängigen Prüfer. Die Dauergrabpflege wird so in den Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen bereits seit 40 Jahren erfolgreich umgesetzt – ohne Negativschlagzeilen und immer im Sinne der Kunden. Hierzu tragen und trugen auch der regelmäßige Erfahrungsaustausch bei.

 

Zentralverband Gartenbau

(c)DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren