• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Arbeiten in der Entwicklungshilfe

    Beruf und Berufung

    Den einen packt es schon während des Studiums, den anderen in der Mitte des Berufslebens: Er will seinen Horizont erweitern, andere Länder und Kulturen kennenlernen und gleichzeitig etwas Sinnvolles tun. Eine Möglichkeit dazu bietet die Arbeit in der Entwicklungshilfe.

    Veröffentlicht am
    Beruf und Berufung
    Beruf und BerufungReinhard Micheel
    Bei der Entwicklungshilfe geht es um die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Der Begriff wird dabei zunehmend durch Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ersetzt, um die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Industrieländern bei der Erreichung eines gemeinsamen Ziels sowie die Eigenverantwortung und die Selbsthilfekräfte des Entwicklungslandes zu unterstreichen. Aktuell arbeitet Deutschland mit 58 Partnerländern in fünf Weltregionen zusammen. Für die staatliche Entwicklungshilfe ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zuständig. Zu dessen Aufgaben gehören die Umsetzung der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate