Diskussion: Friedhöfe und Freizeitgesellschaft
In Hamburg oder München ist es gang und gäbe, dass die großen Friedhöfe auch als Joggingareale, für das Sonnenbad oder für andere Freizeitaktivitäten genutzt werden.
- Veröffentlicht am
Das Magazin „Der Spiegel“ griff das Thema in einer der letzten Ausgaben – 21/2011 – auf, in der aktuellen Ausgabe 23 finden sich zwei Leserbriefe zum Thema. Allgemeiner Tenor: So lange eine gewisse Pietät gewahrt wird, scheinen Freizeitaktivitäten auf Friedhöfen kaum zu stören.
Die Leserbriefe zeigen, wie viele Menschen heute mit dem Thema umgehen: Deutlich entspannter als noch vor ein paar Jahren. Hinzu kommt, so ein Schreiber, das die zusätzliche Nutzung der Friedhöfe auch dazu beiträgt, eine Bebauung von Leerflächen zu verhindern und Gottesäcker als grüne Oasen in den jeweiligen Stadtteilen zu erhalten.
Quelle: Jam
(c) DEGA Produktion und Handel online, 10.06.2011
Die Leserbriefe zeigen, wie viele Menschen heute mit dem Thema umgehen: Deutlich entspannter als noch vor ein paar Jahren. Hinzu kommt, so ein Schreiber, das die zusätzliche Nutzung der Friedhöfe auch dazu beiträgt, eine Bebauung von Leerflächen zu verhindern und Gottesäcker als grüne Oasen in den jeweiligen Stadtteilen zu erhalten.
Quelle: Jam
(c) DEGA Produktion und Handel online, 10.06.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.