• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    BÖLW veröffentlicht neue Webseite

    Bio-Recht einfach erklärt

    Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin. Das regelt die neue EU-Öko-Verordnung, die seit Anfang des Jahres in Kraft ist. Die klaren Regeln gelten von der Öko-Pflanzenzüchtung über die artgerechte Tierhaltung, die schonende Lebensmittelherstellung bis hin zu den Themen des Imports und der engmaschigen Öko-Kontrolle. Um das verständlich für alle zu machen, entwickelte der Bio-Spitzenverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) die neue Webseite www.allesueberbio.de.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V.
    Artikel teilen:

    „Bio steht für höchste Standards und Transparenz. Mit dem neuen Angebot kann jeder verstehen, was die neuen gesetzlichen Bio-Regeln für Bio-Unternehmen und -Kontrollstellen vorschreiben und so erkennen, wie die Bio-Lebensmittel, die täglich auf dem Teller laden, hergestellt und kontrolliert werden“, sagt Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des BÖLW.

    Theresa Dühn, Referentin Öffentlichkeitsarbeit, ergänzt: „Bei der Gestaltung der Seite haben wir uns an den Fragen orientiert, die uns täglich gestellt werden: „Woran erkannt man Bio?“, „Was tun Bio-Bäuerinnen und Bauern für gesunden Boden?“ oder “Sind in Bio-Lebensmitteln Zusatzstoffe drin?”. An diesen und weiteren Leitfragen können sich Kunden, die Interesse an Bio haben, Mitarbeitende in Lebensmittelunternehmen oder auch Einsteigerinnen, die Bio-Waren produzieren, importieren oder verkaufen wollen, orientieren.“

    Die Webseite ist seit dem 1. März 2022 online erreichbar unter www.allesueberbio.de.

    Das Projekt wurde mit Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank realisiert.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren