Verkehr
				
					 
		Vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung
- Veröffentlicht am
 
Eine vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung kommt auch in Betracht, wenn der Betroffene unter anderem vielfach wiederholte Geschwindigkeitsbeschränkungszeichen sowie mehrfache Hinweise auf Radarkontrollen nicht beachtet und dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit gleich bleibendem Tempo überschreitet. Das Maß der Überschreitung ist hierbei unbedeutend. In solchen Fällen kann davon ausgegangen werden, dass dem Betroffenen die Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bewusst gewesen ist, sodass zumindest bedingter Vorsatz gegeben ist. In solchen Vorsatzfällen kann das Bußgeld erhöht werden. So entschied das Oberlandesgericht Jena, Az.: 1 Ss 130/07. jlp
			- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
 - Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
 - Alle Heftartikel auch online lesen
 
0,- EUR / 2 Monate
				danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
		- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
 - Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
 - Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
 
0,- EUR / 2 Monate
				danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
		
				Mehr zum Thema:
			
			
			
		Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen



