Topfazaleen
Tradition und Moderne
Die Züchtung und Produktion von Topfazaleen (Rhododendron simsii) hat in Deutschland lange Tradition. 1843 züchtete der Dresdner Gärtner Leopold Ludwig die erste deutsche Sorte ‘Aurora’. Intensive Züchtungsarbeit brachte bis heute weit über 300 Sorten hervor, heute sind rund 100 auf dem Markt. Neue Farben, Formen und Vermarktungsideen beleben das Sortiment wieder zunehmend.
- Veröffentlicht am
Vor 20 Jahren waren Topfazaleen noch die meistproduzierte Zimmerpflanze Deutschlands. 2008 wurden laut Statistischem Bundesamt noch 8,3 Mio. Azaleen produziert, 2000 waren es noch mehr als 15 Mio., vier Jahre zuvor fast 20 Mio. Stück. Nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) dürfte die Produktion 2009 bei 8 Mio. Stück gelegen haben. Auch 2010 dürften wieder weniger Azaleen produziert worden sein, weil viele Betriebe nach Ergebnissen aus der Anbauerhebung Produktions- und Wirtschaftstendenzen im Zierpflanzenbau der AMI aus dem Frühjahr 2010 ihre Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr um 7 % einschränken wollten. Die Zahl der Azaleenproduzenten ist ebenfalls stark rückläufig und hat sich von 2004 bis 2008 auf 335...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast