Bernard Hubbermann
- Veröffentlicht am
hat zum 16. Mai die Geschäftsführung der Floragard Vertriebs GmbH für Gartenbau mit Sitz in Oldenburg übernommen. Er tritt die Nachfolge von Karl-Heinz Dautz an, der ebenso wie Stefan Homann als Verantwortlicher für den Bereich Marketing ab sofort nicht mehr für das Unternehmen tätig ist. Bernard Hubbermann war zuvor unter anderem in der Geschäftsführung der Bröring Unternehmensgruppe, Dinklage, die in der Futtermittelproduktion und im Agrarhandel tätig ist. Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens soll Bernard Hubbermann das Kerngeschäft im nationalen und internationalen Markt weiter ausbauen.
Thomas Esposito
ist Nachfolger von Technikberater Peter Heise am Landratsamt Ludwigsburg. Thomas Esposito hat an der Fachhochschule Erfurt Gartenbau studiert und anschließend das Inspektoriat (Gehobener landwirtschaftstechnischer Verwaltungsdienst in der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg) am Landratsamt Göppingen absolviert.
Peter Heise, seit 34 Jahren der Spezialberater für Technik und Energie im Gartenbau für den Regierungsbezirk Stuttgart, wurde Ende Mai in die Altersteilzeit/Freistellungsphase verabschiedet.
Wilhelm Elsner
aus Dresden, Senior der Elsner pac Jungpflanzen, beging am 28. Mai 2011 seinen 90. Geburtstag. Er übernahm nach der politischen Wende den von seinem Großvater gegründeten, in den DDR-Jahren volkseigen gewordenen Betrieb wieder. Elsner gehört zu den Pionieren der Arbeit für die Pelargonie. Er entwickelte in den Jahren nach 1950 Methoden und Verfahren, sie gesund auf dem Markt zu halten, neue Sorten für moderne Kulturverfahren und Kundenansprüche zu züchten. Elsner richtete damals das erste Labor für Pflanzengesundheit in Deutschland ein. Mit eigenen Seren schuf er zunächst virusfreie Chrysanthemen und Nelken. Später halfen die dabei gewonnenen Erkenntnisse, auch Bakteriosen und Viren aus Pelargonien und vielen anderen Kulturen zu entfernen. Wilhelm Elsner ist Träger der höchsten Auszeichnung des deutschen Gartenbaus, der Georg-Arends-Gedächtnismedaille. Seit 1999 führen die beiden Töchter Martina Feindura und Andrea Michalik das Unternehmen. Es ist nach wie vor als Züchter von Sorten und Lieferant von Jungpflanzen maßgeblich am weltweiten Pelargonien-markt beteiligt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.