• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Landesgartenschau Würzburg 2018

    Großer Besucheransturm auf dem Baustellenfest

    Rund 15.000 Besucher kamen am Sonntag, 22. Oktober, auf das Baustellenfest der Landesgartenschau Würzburg. Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Roland Albert, Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen, eröffneten das Baustellenfest auf dem Hubland.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Das LaGa-Team: v.l.n.r.: Carmen Brauckhoff, Carmen van Musscher, Claudia Lenz, Berthold Väth, Andrea Dani, Gabi Bayer, Stefanie Klein, Bernd Rausch, Ingolf Stöcker, Claudia Knoll, Magdalena Müller, Klaus Heuberger, Alfred Götz; es fehlt: Judith Unger
    Das LaGa-Team: v.l.n.r.: Carmen Brauckhoff, Carmen van Musscher, Claudia Lenz, Berthold Väth, Andrea Dani, Gabi Bayer, Stefanie Klein, Bernd Rausch, Ingolf Stöcker, Claudia Knoll, Magdalena Müller, Klaus Heuberger, Alfred Götz; es fehlt: Judith Unger Milena Schlosser
    Artikel teilen:

    Sie begrüßten auch die Delegation der Stadt Sonthofen. Sonthofen bewirbt sich derzeit für die 2028 stattfindende Landesgartenschau. – 2018 sei jetzt eine feststehende, positiv besetzte Jahreszahl und bündele alle Kräfte der Stadt, so Christian Schuchardt. Trotz »Wind und bella Frosta« lud er die Besucher dazu ein, nicht nur die zahlreichen Ausstellungspunkte zu erkunden, sondern auch durch den wegweisenden Landschaftspark zu spazieren, der das »i-Tüpfelchen« für die Stadterweiterung auf dem Hubland sei.

    Auf und an der Bühne erlebten die Besucher bei Burger und Pizza eine Tanzperformance von „Dance Encore“, den Kinderchor „Die Nervensägen“, Erpfenbrass, Wolfgang Kleiner und Band, Strabande und eine Elvis-Show mit Bob Dawn. Corinna Ballweg von Radio Gong moderierte das Programm und stellte das Team der Landesgartenschau Würzburg 2018 GmbH vor.

    Wer das Gelände nicht alleine erkunden wollte, konnte sich bei einer der halbstündlich beginnenden Führungen über Details und Hintergründe zur Landesgartenschau sowie zur Geschichte des Areals informieren. Zahlreiche gärtnerische und wissenschaftliche Beiträge machten ebenfalls schon neugierig auf die Gartenschau im Jahr 2018.

    Die Schlange bei der Schatzsuche mit einem echten Baustellen-Bagger für die kleinen Forscher nahm den ganzen Tag kein Ende. 150 Kinder erbaggerten sich eine Goldmünze und tauschten sie am Pop-Up-Stand der Landesgartenschau gegen eine Kindertageskarte ein. Hier gab es auch Informationen rund um das Fest, die Ausstellung und zudem auch die Dauerkarte zu kaufen. Fast 60 Karten zum »Early Bird«-Angebot gingen über die Theke – und genau 200 Blumenzwiebeln. In einem Beet, das eigens hierfür angelegt werden wird, kann dann jeder Käufer »seine« Schachbrettblume ab 12. April 2018 auf der LaGa blühen sehen.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren