Blumengroßmärkte aktuell
Die Zukunft gestalten
Trotz Konsumflaute wurde auf der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte von guten Umsatzzahlen in den Sommermonaten berichtet. Schwerpunkt war Social Media. Dort stoßen Erzeuger-Porträts und regionale Produktion auf großes Interesse.
- Veröffentlicht am

Martin Hein, Hamburg Die größten Schwierigkeiten, die ein Blumengroßmarkt in den vergangenen Wochen bewältigen musste, dürften in Düsseldorf angefallen sein. Der durch Umstrukturierungen auf dem Großmarktgelände notwendige Umzug in eine neue Halle war zum Ende des Jahres geplant. Er musste aber um drei Monate vorgezogen werden. Die ehemalige Halle, auf deren Gelände Metro einen Flagship-Store errichten wird, wurde am 1. Oktober übergeben. Der BGM-Geschäftsführer Jörg Breitenfeld sprach von einer riesigen Kraftanstrengung. Alle Beteiligten hätten den gesamten September an sieben Tagen in der Woche, nicht selten auch in der Nacht, gearbeitet. Doch nun ist die Zukunft gesichert. Der Vertrag mit der Stadt Düsseldorf läuft über 50 Jahre. Ganz...