Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Überhangsflächen auf Dresdner Friedhöfen

"LeiseParks" und Streuobstwiesen

Dresden denkt wie viele andere Städte intensiv über die Nutzung von Überhangflächen auf den insgesamt 58 Friedhöfen im Stadtgebiet nach. Nur noch jeder zehnte Bürger entscheidet sich laut Bild-Zeitung für ein traditionelles Erdgrab, bereits jeder zweite wählt die Blumenwiese, beliebt sind auch die Bestattungswälder.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rasengräser und Blumenwiesen sorgen dafür, dass auf immer mehr Friedhöfen Überhangflächen entstehen, die anders genutzt werden müssen.
Rasengräser und Blumenwiesen sorgen dafür, dass auf immer mehr Friedhöfen Überhangflächen entstehen, die anders genutzt werden müssen.Jam
Artikel teilen:

Bei den Überlegungen für andere Nutzungen stehen der „LeisePark“ oder Streuobstwiesen auf dem Programm. Ein „LeisePark“ ist eine Grünfläche, die für ruhige Aktivitäten wie Lesen, Sonnenbaden oder Walken genutzt werden kann. Dresdens Umwelt-Bürgermeisterin setzt sich zudem für die Umgestaltung von freien Flächen auf Friedhöfen zu Streuobstwiesen ein. Darüber hinaus sollen einige Friedhofsbereiche in Randlagen ganz aufgegeben werden und zu stark nach gefragten Kleingartenanlagen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren