• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Eröffnung von neuer Produktionsstätte in Grevenbroich

    Humintech konnte in den vergangenen zwei Jahren den Umsatz mit seinen Huminsäure-Produkten wie PERLHUMUS®, LIQHUMUS® und POWHUMUS® verdoppeln. Um die weltweit steigende Nachfrage bedienen zu können, wurden die Produktionskapazitäten erweitert. Am neuen Firmensitz in Grevenbroich wurde auf dem 30.000 Quadratmeter großen Standort für sechs Millionen Euro eine neue Produktionsanlage errichtet. Sie vereint alle Produktionsschritte von der Rohstoffaufbereitung über die Produktion und Mischung der Produkte bis zum Versand unter einem Dach.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Neues Humintech-Werk in Grevenboich
    Neues Humintech-Werk in GrevenboichHumintech
    Artikel teilen:

    Auch der Rohstoff hochoxydierte Braunkohle steht in unmittelbarer Nachbarschaft zur Verfügung. Er ist reich an Leonardit, dem Ausgangsstoff für die breite Produktfamilie von Humintech. Zu ihr gehören die Basisprodukte POWHUMUS®, LIQHUMUS® und PERLHUMUS®. Sie werden durch etwa 20 Spezialprodukte wie BioHealth®, HUMIRON® oder HUMAGRA® ergänzt. Die enthaltenen Huminsäuren verbessern die Struktur der Böden, speichern Nährstoffe und fördern so das Pflanzenwachstum.

    Die in Grevenbroich produzierten Huminsäure-Produkte können zudem den Einsatz von Kunstdünger reduzieren und die Bodenfruchtbarkeit erhöhen“, erklärt Berthold Stern, Manager R + D. Die Huminsäure halte beispielsweise Stickstoff im Wurzelbereich der Pflanze fest und verhindere so, dass dieser ins Grundwasser gelange. Ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz! „Das kann der Braunkohle, die bislang hauptsächlich als Ursache für vermehrten CO2-Ausstoß gesehen wird, auch ein besseres Image verschaffen", glaubt Stern.

    Viele Spezialprodukte sind aus Praxiserfahrungen in Zusammenarbeit mit den Kunden aus der Landwirtschaft, dem Erwerbsgartenbau und auch der Industrie entstanden. „Unsere Produkte sind weltweit begehrt, unser Vertriebsnetz umfasst über 60 Länder. Dabei setzen wir auf einen intensiven Dialog mit potenziellen Anwendern, um deren Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren“, sagt Humintech Geschäftsführer Müfit Tarhan. Zur neuen Produktionsanlage gehört eine leistungsstarke Mischanlage, mit der Humintech bis zu sechs verschiedene Zuschlagsstoffe oder Nährsalze in einem Arbeitsgang zumischen kann. „Wir sind jetzt noch besser in der Lage, individuelle Wünsche unserer Kunden zu erfüllen“, betont Tarhan.

    Nach rund zweijähriger Planungs- und Bauphase hat das weltweit tätige Unternehmen Humintech mit zahlreich angereisten internationalen Kunden und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik seine neue Produktionsanlage offiziell eröffnet.

    Parallel zum Umsatz hat Humintech in den vergangenen zwei Jahren auch die Zahl der Beschäftigten verdoppelt. Zurzeit sind 37 Mitarbeiter beschäftigt, davon 3 Auszubildende. Die zukünftigen Facharbeiter werden gezielt auf die wachsenden Aufgaben im Betrieb vorbereitet. Denn Humintech hat weitere Pläne: Bis 2020 strebt das Unternehmen einen Jahresumsatz von 17 Millionen Euro an.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren