Werte zählen
Mit gutem Gewissen verkaufen
Verkaufen bedeutet nicht, jemanden über den Tisch zu ziehen. Wer hinter seinen Produkten steht, kann sie guten Gewissens an seine Kunden verkaufen, führte Angelika Küspert vom Team Dr. Anselm Grün auf dem 6. Veitshöchheimer Führungskräftetag aus.
- Veröffentlicht am
In dem Wort „Verkaufen“ steckt die lateinische Vorsilbe „ver“. Sie bedeutet „wahr“ und ist also keinesfalls negativ besetzt. Über die Wahrhaftigkeit findet man auch schnell den Weg zur Verkaufsethik, so Angelika Küspert. Das Ziel ist am Ende eine „Win-Win-Situation“: Nach dem Verkaufsgespräch hat der Verkäufer das gute Gefühl, dem Kunden das Richtige verkauft zu haben und der Kunde hat das Gefühl, das Richtige gekauft zu haben. So entsteht Zufriedenheit auf beiden Seiten. Darauf lassen sich gute und dauerhafte Kundenbeziehungen aufbauen. Verkaufen ist besonders schwierig, wenn verschiedene Anbieter in direkter Nähe vergleichbare Produkte anbieten, so Küspert. Im Gartenbau können das...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast