Betriebsvergleich 4.0 hilft Gartenbauunternehmen
Wesentliches Ziel der Soforthilfen von Bund und Ländern ist es, die Unterstützung schnell und einfach zugänglich zu machen. Die Banken sollen deswegen auf eine Risikoprüfung verzichten, bei den Soforthilfen findet eine Prüfung der Voraussetzungen erst nachgelagert statt. Zur Antragstellung ist das Vorliegen der Voraussetzungen selbst prüfen und versichern. Hier leistet der Betriebsvergleich 4.0 seinen Beitrag: Bereits teilnehmende Betriebe oder deren Beratung können direkt aus dem System eine Übersicht über Umsatz- und Gewinn-Situation vor Krisenbeginn abrufen und diese ausdrucken. So kann die ordentliche wirtschaftliche Tätigkeit vor Krisenbeginn nachgewiesen werden.
- Veröffentlicht am
Neu ist im Betriebsvergleich 4.0 der Liquiditätsrechner, mit dem Unternehmen ihren Mittelbedarf für die Überbrückung von Liquiditätsengpässen berechnen können. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können ihre Ergebnisse für die weitere Verwendung sichern und ausdrucken. Wer am Betriebsvergleich teilnimmt, kann so von seiner aktuell im System gepflegten Datenbasis profitieren und die Nachweise erbringen.
Einen Überblick über die staatlichen Hilfsmaßnahmen für Gartenbauunternehmen gibt zudem die Seite https://www.zbg.uni-hannover.de/de/corona/. Von dort sind die zuständigen Stellen der Länder und die Liquiditätsplanung im Betriebsvergleich 4.0 verlinkt.
Ansprechpartner:
Dr. Bernd Hardeweg, hardeweg@zbg.uni-hannover.de
Robert Luer, luer@zbg.uni-hannover.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.