Sterben, Tod und Trauer
„Gib mir ein bisschen Tod“ ist der Titel der Tagung zu den Themen Sterben, Tod und Trauer am 13. und 14. November im Bildungszentrum in Gelsenkirchen. Die Bandbreite des Programms reicht von Heavy Metall bis zur Kinderaktion. Interessierten sollen unterschiedliche Zugänge zum Umgang mit dieser wichtigen Lebensstation gezeigt werden.
- Veröffentlicht am
Die verschiedenen Arten der Auseinandersetzung, ob durch Theater oder Tanz, Musik oder Literatur, können hilfreich und tröstend sein. Der interkulturelle Blick richtet sich darauf, wie verschiedene Kulturen und Religionen Trauerarbeit erleben und interpretieren. Das Veranstaltungswochenende wendet sich mit Workshops, Fachvorträgen, Diskussionsrunden sowie einer Ausstellung an alle Interessierten und an Fachleute, die sich in ihrer Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen mit Trauerbewältigung befassen. Es wendet sich auch an Bürger, die konkrete Trauerarbeit leisten oder sich einfach nur für das Thema interessieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen / Wattenscheid, Volkshochschule Gelsenkirchen, Generationennetz Gelsenkirchen e.V. und Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.