Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“

Bürstadt, Münster, Rietberg und Westerstede gewannen Gold beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2006. Auf der Siegerehrung am 8. August in Mainz wurde die Stadt Münster außerdem für den europäischen Wettbewerb „Entente Florale“ 2007 nominiert. Münster wird dort Deutschland vertreten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Freuten sich für die Stadt Münster über die Nominierung: Ines 
Lüske, Karl Zwermann, Dr. Jörg Wendisch, Erich Welling, Karin Reismann, Erwin Beyer, Alexander Stock, zwei weitere Vertreter der Stadt Münster und Babette Einstmann (von links)
Freuten sich für die Stadt Münster über die Nominierung: Ines Lüske, Karl Zwermann, Dr. Jörg Wendisch, Erich Welling, Karin Reismann, Erwin Beyer, Alexander Stock, zwei weitere Vertreter der Stadt Münster und Babette Einstmann (von links)ZVG
Artikel teilen:

Silber gewannen Gotha, Guben, Hameln, Lippstadt, Suhl und Vellmar. Bronze gewannen Eckernförde, Lütjenburg, Muggensturm, Weilburg und Wietzendorf. An der Bewertung waren 26 Jurymitglieder unter Leitung von Hubert Brandkamp, Klaus Hiltmann und Dr. Rüdiger Kirsten beteiligt.


Dr. Jörg Wendisch, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Alexander Stock, ZDF-Hauptabteilungsleiter für Kommunikation, Karl Zwermann, Präsident des Zentralverbands Gartenbau, und Erwin Beyer, Vorsitzender des Komitees Entente Florale Deutschland, übergaben die Medaillen auf dem Gelände des ZDF-Fernsehgartens in Mainz. Durch das Programm führte die ZDF-Moderatorin Babette Einstmann.


Als symbolischen Preis für die Nominierung für den Europawettbewerb „Entente Florale“ 2007 nahmen für Münster Bürgermeisterin Karin Reismann und Kreisgärtnermeister Erich Welling eine große Europaflagge in Empfang. Die Jury begründete ihr Votum unter anderem damit, dass Münster eine grüne und lebenswerte Stadt ist, die nach einem Idealbild der Stadtplanung angelegt wurde. „Die durch die Wallanlagen gebildeten grünen Ringe werden auf sehr eindrucksvolle Weise mit der umgebenden Landschaft verknüpft. Münster hat in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle im Umwelt- und Naturschutz eingenommen.“


Der Ahnepark in Vellmar gewann den vom BMELV gestifteten Sonderpreis, weil er ein herausragender städtischer Park mit vorbildlicher Nutzungsvielfalt ist. Familie Börjes aus Westerstede gewann den Sonderpreis für den schönsten Privatgarten, den die Zeitschrift „Mein schöner Garten“ stiftete.
Auf einem „Markt der Begegnungen“ präsentieren die Teilnehmerstädte den ganzen Tag über ihre Aktionen und Leistungen des Wettbewerbs.


Der Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ ist eine Initiative der vier Träger Zentralverband Gartenbau (ZVG), Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund sowie Deutscher Tourismusverband. ZVG

 

www.dega.de, 9. August 2006

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren