Oeschberg/CH: 7. Europäischer Berufswettbewerb für junge Gärtner
Vom 4. bis 8. August 2014 findet in der Kantonalen Gartenbauschule in Oeschberg/Schweiz der 7. Europäische Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner statt. Estland, Lettland, Polen, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Österreich, Schweiz, Italien, Luxemburg, Belgien und Deutschland schicken ihre besten Gärtner zum Wettbewerb.
- Veröffentlicht am
Aus Deutschland nehmen im Team I Nico Keller, Maximilian Morbach und Kerstin Lechler aus Hessen teil. Das Team II setzt sich aus Patrick Grüner, Daniel Keupp und Jonas Maiwald aus Bayern zusammen.
Die Idee zum Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtner hatte Johannes Peperhove 1995 und der 1. Europäische Berufswettbewerb erfolgte 2002 in Münster-Wolbeck. „Durch die Europäischen Berufswettbewerbe wächst Europa immer mehr zusammen und der europäische Aspekt in der Berufsausbildung wird immer wichtiger“, so der Präsident der AG Europäischer Gartenbaulehrerinnen und -lehrer. „Uns Organisatoren geht es darum“, so Peperhove, „dass Jugendliche miteinander kommunizieren und dabei sprachliche Barrieren überwinden. Gleichermaßen wichtig ist uns bei diesem Projekt aber auch das gemeinsame Handeln im nationalen wie auch im internationalen Team."
Zuständigkeit, Organisation und Verantwortung liegen bei der AG Europäischer Gartenbaulehrer.
Quelle: Johannes Peperhove, Präsident der AG Europäischer Gartenbaulehrerinnen und -lehrer
(c) DEGA online, 29.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.