Ausflugstipp zu Pfingsten: „Gartenlust & Landvergnügen“ auf Schloss Ippenburg
- Veröffentlicht am
Das ist der unwiderstehliche Charme von Schloss Ippenburg. Es ist dieses Zusammenspiel aus Inszenierung und Angebot, kreativer Gestaltung und Nutzen, Sinnlichkeit und Information. Das Schöne ist hier nützlich und das Nützliche schön – genau so, wie es Fürst Pückler, der große Gärtner, einst forderte. Als Besonderheit gewährt die Schlossherrin, Freifrau Victoria von dem Bussche, über Pfingsten einen Blick in das imposante Schloss und vom Schlossbalkon auf die prachtvolle Gartenlandschaft (von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag zwischen 12.00 und 17.00 Uhr).
2010 findet dieses Fest nun innerhalb der niedersächsischen Landesgartenschau statt. „Wenn Pfingsten ist ...“ vereint an zwei Standorten die Landlust und das Stadtvergnügen dieser Bad Essener Landesgartenschau! Der ländliche Teil ist Schloss Ippenburg mit seinen über 60 Themengärten und einem modernen, deutschlandweit einmaligen Schlossküchengarten. Er ist umgeben von Bruchsteinmauern des frühen 15. Jahrhunderts und liegt auf dem Gartenboden, der seit über 600 Jahren von der Familie von dem Bussche für die Versorgung der Schlossküche bestellt wird.
Der städtische Teil ist das wunderschöne historische Fachwerkstädtchen Bad Essen, das in seinem für die Landesgartenschau modernisierten Kurpark eine Solearena von atemberaubender Architektur, eine Himmelsterrasse mit wunderschöner Aussicht und – in einem stillgelegten Hallenbad der 70er Jahre – eine Blumenschau mit Witz, Charme und einer guten Portion Ironie präsentiert.
Und zwischen diesem Stadt- und Landvergnügen pendelt ein Bus hin und her – den ganzen Tag, von morgens 9.00 Uhr bis abends 21.00 Uhr, und schaukelt die Besucher gemächlich durch die sattgrüne Frühlingsflur, vorbei an blühenden Obstbäumen und Rapsfeldern, kleinen Wäldchen und Dörfern. Landlust und Stadtvergnügen pur! Das gibt es nur auf der Landesgartenschau Bad Essen und Schloss Ippenburg!
IPP
(c) DEGA P&H online, 14.5.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.