Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pilzproduzenten werben mit Schulaktion für nachhaltigen Anbau

Die aktuelle Marktsituation bei Pilzen stand im Zentrum der 66. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), die vom 9. bis 11. Oktober in Rostock-Warnemünde stattfand. Zum intensiven fachlichen Austausch und ausgewählten Fachvorträgen konnte der BDC-Vorsitzende Michael Schattenberg mehr als 120 Teilnehmer aus dem In- und Ausland begrüßen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eine Rekordbeteiligung von über 120 Teilnehmern konnte der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) bei seiner 66. Jahrestagung verzeichnen, die vom 9. bis 11. Oktober in Rostock-Warnemünde stattfand.
Eine Rekordbeteiligung von über 120 Teilnehmern konnte der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) bei seiner 66. Jahrestagung verzeichnen, die vom 9. bis 11. Oktober in Rostock-Warnemünde stattfand. BDC
Artikel teilen:

Michael Legrand, Grünes Medienhaus, berichtete über die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit des BDC und stellte die neue Schulaktion vor, mit der noch in diesem Herbst gestartet werden wird. Vorgesehen ist, dass Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklasse im Biologieunterricht die Möglichkeit haben, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit bei der Pilzzucht kennenzulernen. Dazu werden durch den BDC Schulmaterialien sowie eine DVD zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können die Klassen ein Paket mit einer vorbereiteten Champignonkultur anfordern. So wird es möglich, dass die Kinder im Unterricht die Pilze wachsen lassen, sie ernten und verzehren und das abgeerntete Substrat zum Beispiel im schuleigenen Garten als wertvolles organisches Bodenverbesserungsmittel dem Kreislauf der Natur wieder zurück geben werden.

DEGA online | 16. Oktober 2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren