Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Phalaenopsis über allem

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Marion ValentaVolontärinDEGA PRODUKTION & HANDEL
Marion ValentaVolontärinDEGA PRODUKTION & HANDELred
Artikel teilen:

Orchideen sind ohne Zweifel die umsatzstärkste Zimmerpflanzengruppe. Und innerhalb der Topforchideen führen Phalaenopsis die Abverkaufsstatistiken unangefochten an. Nach Angaben von FloraHolland sind acht von zehn Topforchideen Phalaenopsis. Aber die deutliche Überproduktion in den letzten Jahren und der damit verbundene Preissturz brachten viele Produktionsbetriebe an der Rand des Ruins (und einige darüber hinaus).

Wie man sich als Produzent mit der Sortenauswahl von der Masse abheben kann, lesen Sie ab Seite 30. Dr. Maria Blondeau von Bock Bio Science, Bremen, stellt Ihnen Sortengruppen vor, die in keinem Phalaenopsis-Sortiment fehlen sollten. Vielleicht spielen Sie auch mit dem Gedanken, neu in die Orchideenproduktion einzusteigen. Freiland-Cypripedien könnten eine Alternative oder Ergänzung zu Ihren Kulturen sein. Interessante Tipps dazu gibt Ihnen Michael Weinert ab Seite 32.

Zu unserem Themenschwerpunkt Orchideen haben wir auch ein paar nicht ganz alltägliche Hintergrundinformationen auf Seite 34 zusammengestellt. Im Verkaufsgepräch lässt sich sicher die eine oder andere Anekdote über Orchideen einbauen. Das schafft Nähe und Vertrauen zwischen Kunde und Verkäufer.

Um Kunden langfristig an ein Unternehmen zu binden, sind Werbeartikel ein gutes Mittel. Es müssen ja nicht immer die obligatorischen Kugelschreiber sein. Gisela Fischer-Klüver hat sich für Sie auf der Messe Promotion World umgesehen und einige Ideen mitgebracht (Seite 22).

Eine weiterhin gute Saison ohne Sommerloch wünscht Ihnen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren