Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BVL-Symposium

Schutz vor illegalen Pflanzenschutzmitteln

Mehr als eine Milliarde Euro werden jedes Jahr in der EU mit illegalen Pflanzenschutzmitteln umgesetzt, so die Schätzung des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum. Diese Problematik stand im Fokus des internationalen Symposiums des Bundesamtes für Verbraucherschutz (BVL) am 6. und 7. November 2018 in Braunschweig.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Mittel sind meist nicht zugelassen oder entsprechen in ihrer Zusammensetzung nicht den genehmigten Mitteln. So können sie ein Risiko für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen.

„Pflanzenschutzmittel ohne Zulassung sind illegal. Fälschungen und Fehlanwendungen schaden allen Marktteilnehmern und untergraben das Vertrauen in unsere Produkte. Sicherheit bietet nur das Original“, betont Bertram Fleischer, Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau.

Dem ZVG ist die Kommunikation zur Problematik illegaler Pflanzenschutzmittel in die Branche wichtig. Gemeinsam mit dem BVL, dem Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW, dem Deutschen Raiffeisenverband, dem Bundesverband der agrargewerblichen Wirtschaft und dem Deutschen Bauernverband hat der ZVG vor diesem Hintergrund einen aktuellen Flyer zum Schutz vor illegalen Pflanzenschutzmitteln im Rahmen des BVL-Symposiums herausgegeben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren