Vertreter im europäischen Wettbewerb Entente Florale ist Dötlingen
Dötlingen qualifiziert sich für die europäische Ebene von Entente Florale und wird Deutschland nun im Wettbewerb 2012 vertreten. Das niedersächsische 1.500 Einwohner- Dorf wartet mit geographisch interessanter Lage, attraktiver und historischer Bausubstanz sowie schönen Grünflächen auf. Allein 20 Reetdachhäuser tragen zum Flair des Ortes bei.
- Veröffentlicht am
Dötlingen ist von Wald- und Moorgebieten umsäumt, der Naturpark Wildeshauser Geest lockt viele Besucher an. Der Schutz von Natur und Landschaft ist in Dötlingen ein wichtiges Anliegen von Verwaltung und Bürgern. Zwei aktuelle Projekte belegen die Bedeutung: Zur Förderung der Artenvielfalt wurde der Flusslauf der Hunte naturiert. Das neu ins Leben gerufene Umweltprojekt „Sinnliche Landschaftserfahrung“ will schon die Kleinsten in hautnahen Kontakt mit der Natur bringen. Große Bedeutung wird im Gemeindegebiet guten und attraktiven Fußwegeverbindungen zugemessen. Mit der Errichtung einer neuen Fußgängerbrücke über die Hunte konnte zugleich ein Rundwanderweg eröffnet werden. Zahlreiche landschaftliche Besonderheiten, z.B. der „Gierenberg“, das Feuchtgebiet „Inloopswiese“ und die „Glaner Braut“ werden so dem Besucher zugänglich gemacht. Ein Anziehungspunkt ganz besonderer Art ist die Dötlinger „Gartenkultour“. Als einladende Route führt sie zu 25 Stationen von Kunst und Gartenkultur.
Quelle: Entente Florale
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 05.03.2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.