Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Symposien auf der BUGA Heilbronn 2019

Gartenschauen als Lernorte

Am 19. und 20. September 2019 finden zwei Veranstaltungen zum Thema "Lernort Gartenschau" statt. Zum einen das Praxisforum der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH und zum anderen das Symposium "Gartenschauen als Lernorte für Nachhaltigkeit". Beide sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und bauen aufeinander auf.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Beim Praxisforum der Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) am 19. September wird diskutiert, wie sich das Lernen verändert hat und mit ihm das Erleben, Gestalten und Erfahren im Grün. Wie stark spielt die Digitalisierung in die Vermittlung hinein und was erwarten Besucher-Zielgruppen? E-Mobilität, ökologische Architektur und geschlossene Kreisläufe spielen eine herausragende Rolle. Wie baut man heute ein nachhaltiges Bildungsprogramm für eine Gartenschau auf? Hier berichten Experten von der Beteiligung der Volkshochschule bis zum Technik-Sponsor für den Bienengarten.

Mit dem bundesweiten Symposium „Gartenschauen als Lernorte für Nachhaltigkeit“ soll das Momentum der Bundesgartenschau in Heilbronn genutzt werden, um erstmals Akteure von Gartenschauen und Kommunen, der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (BNE/BBNE), der Bürgerwissenschaften und Wissenschaftskommunikation sowie der Agrarbildung zusammenzubringen, um die Entwicklungsmöglichkeiten von Gartenschauen als Lernorte für Nachhaltigkeit darzustellen. Im Fokus dieses Symposiums stehen sowohl bewährte als auch neue Inhalte, Formate, Methoden und Instrumente der Agrar-, Umwelt und Nachhaltigkeitsbildung. Die Teilnehmenden können mehr als ein Dutzend dieser Bildungsangebote am 19. und 20. September 2019 auf dem Gartenschaugelände selbst entdecken und erleben – eine einmalige Chance, die Möglichkeiten und Grenzen von BNE/BBNE-Angeboten auf einer laufenden Gartenschau exemplarisch kennen zu lernen und zu diskutieren.

Ziele des Symposiums sind die Weiterentwicklung von BNE/BBNE-Angeboten auf Gartenschauen, die Verstetigung des Erfahrungsaustauschs und die Netzwerkbildung – wichtige Schritte, damit Nachhaltigkeitsbildung auf Gartenschauen auch nachhaltig wirken kann.

Anmeldung und aktuelle Informationen: www.lernort-gartenschau.de www.bundesgartenschau.de/ueber-die-dbg/dbg-veranstaltungen/dbg-praxisforum.html

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren