Historischer Schatz gesichert
- Veröffentlicht am
Der gelernte Elektriker Markus Nussbaum aus Ulm stieß in einem Antiquariat beim Stöbern auf altes originalverpacktes Saatgut und erwarb den umfangreichen Saatgutschatz mit Originalbriefen und Lieferscheinen verschiedener historischer Saatgutfirmen. Nach ersten eigenen Keimversuchen kontaktierte er das Netzwerk Pflanzensammlungen, um Spezialisten für den Erhalt und die Dokumentation des Saatguts zu gewinnen. Das Netzwerk wiederum initiierte Ende 2015 die Gründung einer Saatgut-Initiative zur Bewahrung dieses Saatgutschatzes. Dieser wird nun vom Bundessortenamt für die Deutsche Genbank Zierpflanzen (DGZ) dokumentiert.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.