Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baumschule Lorenz von Ehren feiert 150-Jähriges

Vom 3. bis 6. September feierte die Baumschule auf dem Gelände des Hauptsitzes in Hamburg Marmstorf ihr 150-jähriges Bestehen. An diesen Tagen besuchten rund 5000 bis 6000 Partner, Kunden und Interessenten die Baumschule.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LvE
Artikel teilen:

Begonnen haben die Feierlichkeiten mit dem Lorenz von Ehren Symposium „Grüne Pioniere“. Hochkarätige Referenten, darunter Saki Kosugi aus Japan, Peter Wirtz aus Belgien, Christopher Bradley-Hole aus London, Ralf Günter Voss aus Zürich und Dr. Dirk Dujesiefken aus Hamburg, informierten im Rahmen spannender Vorträge über aktuelle Themen rund um das Grün in Städten, Gärten und in der Landschaftsarchitektur. Moderiert wurde der Tag von Dr. Markus Phlippen, bekannt durch den ARD Ratgeber Haus+Garten. Rund 400 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung und ließen sich zur Mittagszeit in den Quartieren der Baumschule kulinarisch verwöhnen.

Der zweite Tag begann mit der Verleihung des 6. Europäischen Gartenpreises des EGHN, der Stiftung Schloss Dyk und der Baumschule Lorenz von Ehren als Sponsor. In der festlich geschmückten Versandhalle der Baumschule und im Beisein von ca. 330 Gästen wurden die Gewinner der vier Kategorien feierlich gewürdigt:
• Beste Weiterentwicklung eines historischen Parks oder Gartens: Herrenhäuser Gärten, Hannover
• Zeitgenössischer Park oder Garten: Martin Luther King Park, Paris
• Sonderpreis der Stiftung Schloss Dyck: Hermannshof, Weinheim
• Großräumige grüne Netze und Entwicklungskonzepte: Green Malmö, Schweden

Baumschule live, Aktions- und Erlebnistag Baumschule. Die Öffentlichkeit konnt sich über die Abläufe und Prozesse in einer Baumschule informieren, Vorführungen anschauen, Vorträge hören oder auf dem Anhänger eines Treckers durch die Baumschulquartiere fahren. Flankiert wurde das Baumschulprogramm durch einen Pflanzen- und Bauernmarkt, Kinderattraktionen, ein mobiles Sägewerk und vieles mehr. Insgesamt wurden rund 5000 Besucher bei dem durchaus regnerischen Wetter gezählt.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren