Impulsgeber mit Potenzial nach oben
- Veröffentlicht am
Vom 31. August bis zum 2. September 2014 fand in Köln die Fachmesse spoga+gafa statt. Rund 36800 Fachbesucher aus über 100 Ländern informierten sich auf der Gartenmesse über Neuheiten der grünen Branche. Die Gesamtbesucherzahl lag auf ähnlicher Höhe wie im Vorjahr.
Über die Hälfte der Besucher kam aus dem Ausland. Mehr Besucher kamen aus Nord- und Südamerika sowie Ozeanien. Mit 2 012 Anbietern aus 56 Ländern konnte die Fachmesse ein Ausstellerplus von 11 % verzeichnen und an frühere Jahren anschließen, nachdem die Ausstellerzahl im vergangenen Jahr zurückgegangen war.
Zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen feierten auf der spoga+gafa Premiere. Das Thema lebendes Grün war insbesondere in Halle 7 prominent vertreten. Mit dem Pflanzenpark und den Landgard Pflanzen-Ordertagen, die 2014 erstmals auf der spoga+gafa stattfanden, wurde das Angebotsspektrum deutlich erweitert. Rund 100 Gartenbaubetriebe und Dienstleister präsentierten ein umfassendes Sortiment an Baumschulartikeln, Topfpflanzen und Saisonware.
Peter Botz, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Garten-Center (VDG) wird im Abschlussbericht der Messe Köln mit seiner Bilanz zitiert: „Auf der spoga+gafa herrschte eine sehr gute Grundstimmung, eine Aufbruchsstimmung in dieser grünen Halle 7. Das kam sehr gut bei unseren Mitgliedern an. Wir hatten deutlich mehr Besucher durch unsere Mitglieder mit einem sehr starken Messemontag. Generell war es kein leichtes Jahr. Wir hatten ein ausgezeichnetes Frühjahr, aber einen schlechten Sommer, sodass die Umsätze stagnieren. Durch die spoga+gafa können wir optimistisch in die Zukunft blicken.“
Hans-Jürgen Riehl, Vorsitzender des Fachbeirats der gafa und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Industrieverbands Garten (IVG), dem ideellen Träger der gafa, bewertete die diesjährige spoga+gafa wie folgt: „Prinzipiell sind wir zufrieden mit der spoga+gafa 2014, wenngleich der Messesonntag und der Dienstag mit Blick auf die Frequenz schwächer waren. Positiv hervorzuheben war der hohe Anteil an internationalen Besuchern. Insbesondere Kunden aus den Beneluxländern waren stark vertreten. Dank der Qualität der Besucher und den damit einhergehenden guten Gesprächen zwischen den Ausstellern und den Besuchern bleibt die spoga+gafa ein wichtiger Impulsgeber für die Branche – mit Potenzial nach oben.“
2015 findet in Köln die spoga+gafa vom 30. August bis 3. September statt ( http://www.spogagafa.de ).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.