Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Junggärtner laden für November zur Studienreise auf die Blumeninsel Madeira ein

Die im Atlantik gelegene Insel Madeira ist das Ziel der diesjährigen Studienreise der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ). Vom 14. bis 21. November 2013 können sich die Teilnehmer von der zu Portugal gehörenden „Blumeninsel“ verzaubern lassen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die von vulkanischer Aktivität geschaffene Landschaft, die unzähligen Gärten und Parks, sowie die malerischen Dörfer der Insel lassen die achttägige Reise zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Die, dank des ganzjährigen milden Klimas üppige Vegetation lässt das Herz jedes Gärtners höher schlagen.

Auf dem fachlichen Programm der Reise stehen unter anderem der Besuch eines Orchideengartens, die Besichtigung einer Bananenplantage sowie die größte Rosensammlung Portugals. Eine rasante Fahrt mit den berühmten Korbschlitten Madeiras und eine Wanderung entlang der Levadas, den alten Bewässerungskanälen der Insel, runden das Programm ab.

Der Preis für die Junggärtner-Studienreise liegt bei 949 Euro für Junggärtner-Mitglieder und 1.049 Euro für Nichtmitglieder. Bei einer Anmeldung bis zum 30. April 2013 gibt es einen Frühbucherrabatt von 50 Euro. Im Preis enthalten sind folgende Leistungen: Flug Frankfurt-Madeira und zurück, Transfer auf der Insel, Unterkunft mit Halbpension im 3-Sterne Hotel, Mittagessen auf den beiden Ganztagestouren, Eintrittsgelder, deutschsprachige Reiseleitung, Reiseführer und ein T-Shirt.

Das vollständige Programm und weitere Informationen unter www.junggaertner.de.
Kontakt: Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V., Gießener Str. 47, 35305 Grünberg, Tel.: 06401 9101-79, Fax: 06401 9101-76, E-Mail: info@junggaertner.de.

Quelle: AdJ

DEGA online 1. März 2013
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren