Vom Kiesbett zum Staudenbeet
- Veröffentlicht am

Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) nahm diese Ausgangssituation zum Anlass, pressewirksam einen Beispielfall zu begleiten. Der renommierte Berliner Landschaftsplaner Christian Meyer wurde hinzugezogen. Gemeinsam mit dem Ehepaar Kukies entwickelte er einen Gartenplan. Der BdS kontaktierte die Redaktion rbb Gartenzeit, die das Thema bereitwillig aufnahm. Im Oktober war Pflanztermin, am 12. November 2017 strahlte der Sender eine erste Sendung aus und zeigte, wie aus einem Kiesbeet ein lebendiger Garten entsteht. Im Spätsommer 2018 wird der zweite Teil gesendet, wenn der Garten schon etwas eingewachsener ist.
„Ziel der Aktion ist es, zu zeigen, dass Kiesflächen rückgebaut werden können und dass die Anlage eines Vorgartens zu meistern ist“, berichtet Klaus-Peter Manig, Vorsitzender des Arbeitskreises Werbung und Öffentlichkeitsarbeit im Bund deutscher Staudengärtner. Gartenneulinge fühlen sich oft überfordert, wenn sie keinerlei Wissen von Boden, Pflanzen und Pflege haben. „Wir Fachleute aus Produktion und Dienstleistung können aber auch Einsteigern mit einfachen Konzepten zu einem Garten verhelfen, mit dem sie ein Erfolgserlebnis haben. Das ist dann jederzeit ausbaufähig“, ergänzt Staudengärtner Manig.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.