Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Moritz Böcking ist neuer Geschäftsführer bei Klasmann-Deilmann

Die Klasmann-Deilmann GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Moritz Böcking übernimmt die Aufgaben von Dr. Hans-Georg Belka, der in den Ruhestand tritt. Herr Böcking vertritt die Gesellschaft zukünftig gemeinsam mit Dr. Norbert Siebels, der seit 1990 bei Klasmann-Deilmann als Geschäftsführer tätig ist.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zum 1. Oktober trat Moritz Böcking als Geschäftsführer in die Klasmann-Deilmann GmbH ein. Er übernimmt die Aufgabenbereiche, für die bislang Geschäftsführer Dr. Hans-Georg Belka verantwortlich war. Dazu gehören die kaufmännische Geschäftsführung, die Rohstoffgewinnung sowie das Personalwesen. Darüber hinaus wird Herr Böcking dasGeschäftsfeld Erneuerbare Energien undnachwachsende Rohstoffe verantworten.

Moritz Böcking stammt aus Hamburg und studierte Betriebswirtschaft an der Universität in Bamberg. Der Diplom-Kaufmann war insgesamt elf Jahre lang in einem internationalen Mineralölunternehmen tätig. Nach längeren Auslandsaufenthalten in Südamerika und in den USA sammelte erErfahrungen im Konzerncontrolling und wurde im Anschlusszum kaufmännischen Leiter eines europaweiten Tankstellennetzes berufen. Hier brachte er u. a. die Einführung von Bio-Ethanol an deutschen Tankstellen voran. Im Jahr 2006 wechselte Moritz Böcking zu einem börsennotierten Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energienund leitete die Projektentwicklung „Bioenergie“ mit internationalen Teams in Südamerika, Asien und Europa. In Kooperation mit Partnern aus dem Agrar-, Energie-und Finanzbereich verantwortete er verschiedene Kraftwerksprojekte zur Stromerzeugung auf Basis von Biomasse in Thailand, Brasilien sowie Deutschland und sammelte Erfahrungen mit Wind-und Wasserkraftprojekten in Indien.

Zum Jahreswechsel wird Dr. Hans-Georg Belka Klasmann-Deilmann verlassen und in den Ruhestand treten. Seit der Fusion zur Klasmann-Deilmann GmbH im Jahre 1990 war er als Geschäftsführer für die Unternehmensgruppe tätig und trug maßgeblich zu ihrem Erfolg bei. Wesentliche Eckpunkte seines Wirkens warendie Zusammenführung der Aktivitäten der Klasmann Werke und der C. Deilmann AG im Bereich der Torfgewinnung und -nutzung, die weitere Internationalisierung der Geschäfte einschließlich der Ausweitung der Rohstoffsicherung imAusland sowiedie Wahrung einer ökologisch und ökonomischsinnvollen Balancezwischen Rohstoffgewinnung und Naturschutz.

Quelle: Klasmann-Deilmann

(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 29.11.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren