Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachmesse in China

900 Aussteller bei der Hortiflorexpo IPM Shanghai 2019

Vom 20. bis 22. April 2019 öffnet die Hortiflorexpo IPM Shanghai im Shanghai New International Expo Center ihre Tore. Rund 900 Aussteller – ein Plus von mehr als zehn Prozent im Vergleich zur letzten Messe in Shanghai – präsentieren bei der 21. Auflage der Messe dem Fachpublikum ihre innovativen Neuheiten für die grüne Branche.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Essen
Artikel teilen:

Die Gemeinschaftsveranstaltung der China Flower Association, China Great Wall International Exhibition Co., Ltd., Shanghai Intex Exhibition Co., Ltd. und der Messe Essen wird immer internationaler: Auf über 40.000 Quadratmetern präsentieren sich Unternehmen aus 32 Ländern. Einen Schwerpunkt setzen zahlreiche Schnittblumenproduzenten aus Kenia und Südamerika. Aus Europa beteiligen sich unter anderem Frankreich, Italien und Schweden. Weitere Aussteller kommen aus den USA, Kanada, Israel, Südafrika, Äthiopien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kenia. Die fernöstliche Region ist neben China mit Japan, Südkorea, Thailand, Indien, Hongkong und Taiwan vertreten. Neben den Niederlanden, Kolumbien und Ecuador sind auch elf deutsche Aussteller auf einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Länderpavillon vertreten.

Ein besonderes Highlight für die internationalen Aussteller der IPM bietet in diesem Jahr erneut die Gartenbautour, die die Messe Essen gemeinsam mit ihrem chinesischen Partner durchführt. Am Vortag der Messe besuchen die Teilnehmer lokale Produktionsgebiete und erhalten dadurch einen umfassenden und praxisorientierten Einblick in den chinesischen Gartenbau.


Seminarprogramm neben dem Messegeschehen

Im Rahmen der Hortiflorexpo IPM Shanghai ist zudem ein begleitendes Seminar- und Veranstaltungsprogramm geplant. In verschiedenen Foren geht es unter anderem um den aktuellen Status und die Zukunftstrends im chinesischen Gartenbau, Beispiele für ökologischen Gartenbau sowie um Nachhaltigkeit. Fachseminare sind unter anderem zu Konstruktionsmaterialien für Gewächshäuser sowie zu automatisierten Anbauverfahren geplant.

Weitere Informationen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren