Lausanne Jardins 2004: Temporäre Gärten eröffnet
Nach 1997 und 2000 haben auch dieses Jahr wieder regionale und internationale Planer das Stadtgebiet ins Visier genommen, um mit künstlerischen Mittel auf die Entwicklungsmöglichkeiten der 125 000-Einwohner-Stadt hinzuweisen. Dabei herausgekommen sind 36 experimentelle „Gärten“, die mit zum Teil sehr einfachen Mitteln historische Zusammenhänge herausarbeiten und die Besucher an Orte auf der Rückseite der Stadt führen.
Lausanne Jardins hat nicht das Ziel, dem Betrachter möglichst schöne Gärten zu präsentieren. Die Beiträge provozieren, regen zum Nachdenken an und zeigen die Mehrdeutigkeit eines Ortes. Alle 36 Projekte können im Rahmen eines dreistündigen Spaziergangs erreicht oder am Wochenende auch von der Eisenbahn aus betrachtet werden. Lausanne Jardins ist bis zum 17. Oktober geöffnet. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen in französischer Sprache gibt es unter www.lausannejardins.ch. Eine digitale Version der Beschreibung in deutsch kann in der Redaktion angefordert werden. Ein ausführlicher Beitrag über die „Gartenschau“ folgt in DEGA 27. tw
(C) DEGA online 30. Juni 2004 www.dega.de