Giftpflanze des Jahres 2024 ist der Blauregen
Zum 20. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Für 2024 wird der Blauregen auf Platz 1 gewählt und ein bekanntes Gemüse landet auf dem zweiten Platz.
- Veröffentlicht am

Im Gegensatz zu anderen Nominierungen im Bereich „Natur des Jahres“ kann jede Person Kandidaten vorschlagen und sich an der Abstimmung beteiligen. Am 15. Dezember 2023 endete die 200-tägige Abstimmung. Der Blauregen ging daraus als Sieger hervor. So trugen 29,7 Prozent (gleich 775 der 2.610 gültigen Stimmzettel) den Namen der beliebten Kletterpflanze. Die Wahlbeteiligung lag bei diesem Durchgang deutlich über dem Durchschnitt (1541 Stimmen).
Wahlergebnis:
1. Platz: Blauregen - 29,7%: Nach dem sehr stark giftigen Goldregen 2012 wird mit dem Blauregen zum zweiten Mal ein Schmetterlingsblütler (Fabaceae) zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Der Blauregen ist eine sehr wüchsige, verholzende Kletterpflanze, die nur sommergrün ist. Je nach Art und Sorte erreichen die Pflanzen eine Höhe von ca. 30 Metern. Keine der sechs bis zehn Arten ist auf dem europäischen Kontinent heimisch. Sie stammen aus China, Australien, Nordamerika und Ostasien, gedeihen aber auch in unseren Breiten ohne zusätzlichen Winterschutz gut.
2. Platz: Gemüsespargel - 23,9%
3. Platz: Jakobskreuzkraut - 23,1%
4. Platz: Glücksklee - 14,9%
5. Platz: Narzisse - 8,4%
Hier finden Sie auch die Vorschlagsliste zu den Giftpflanzen, die für das Jahr 2025 bis 20. Mai 2025 zur Wahl stehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.