Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau NRW

Herbstflimmern in Kamp-Lintfort

Durch die Verlängerung der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort bis zum 25. Oktober 2020 können sich die Herbstbepflanzungen der Friedhofsgärtner und Baumschulen des Landesverbandes Gartenbau NRW voll entfalten.   

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ausstellungsbeitrag der Friedhofsgärtner 
Ausstellungsbeitrag der Friedhofsgärtner Gartenbau NRW
Artikel teilen:

„Es war eine mutige und gute Entscheidung der Landesregierung die Landesgartenschau trotz einer Pandemie zu öffnen. Nur die Menschen in NRW hatten so die Möglichkeit mit Abstand Blumen und Pflanzen zu genießen und sich so an der frischen Luft zu erholen. Das ist, wie wir jetzt alle wissen, ein unschätzbares Gut“, darauf weist Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW, hin.

Herbstflimmern im Garten

Unter den Dachplatanen, die an den späten warmen Tagen Schatten spenden, bietet sich dem Besucher zurzeit ein Blick auf viele Farbtupfer. Da ist der Zierapfel in seiner Farbpracht, die Haselnuss und die Aroniabeere zeigen ihre Früchte und auch die Rosen leuchten in so vielen verschiedenen Tönen, sodass bestimmt jede Lieblingsfarbe dabei ist. Ergänzend wirken nun auch Lampenputzergras und japanisches Berggras, flankiert von den Hortensien, die auch im Herbst noch ihre Schönheit zeigen. Mit den Sträuchern und Gehölzen, die jetzt ihre Herbstfärbung annehmen, ein Bild, was zum Verweilen einlädt.

„Die Besucher nehmen unsere Pflanzideen unheimlich gut an. Das zeigt, wie wichtig es ist, den Verbraucher mit Sortimenten und Bepflanzungsmöglichkeiten zu inspirieren, die vor allem praktikabel und pflegeleicht sind. Gerade um dem Trend der Schottergärten entgegenzuwirken. Vor allem beeindrucken die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von Kugel- und Säulenbäumen, Gehölzen und Pflanzen, die die Baumschulen anbieten können. Auch erkennen wir eine neue Sensibilität dafür, wie wichtig schattenspendende Bäume in den immer häufiger werdenden Hitzeperioden sind“, so Christin Haack, Geschäftsführerin des Baumschulverbands NRW.                

Friedhofsgärtner zeigen Herbstbepflanzungen

Die Mustergräber auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort erstrahlen in neu gestalteter Herbstbepflanzung. Die Friedhofsgärtner zeigen nun Purpurglöckchen in allen Farbschattierungen, Funkien und Callunen. Ergänzt durch Chrysanthemen und Alpenveilchen, die nicht nur in verschiedenen, leuchtenden Farben zu sehen sind, sondern vor allem auch als Nektarquelle für Nützlinge wie Insekten und Bienen dienen. Die Farbgestaltungen gehen von einfarbig, minimalistischen bis zu bunt gemischten Strukturbeeten im Herbstfeuerwerk, abgestimmt auf das Material und die Formen der Grabmale.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren