Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entente Florale als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet

Im Rahmen der erweiterten Präsidiumssitzung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) wurde Entente Florale als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde von Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, übergeben. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, überreicht die Auszeichnung für Entente Florale als vorbildliches Projekt der UNDekade Biologische Vielfalt. Klaus Groß, Vorsitzender des Komitees Entente Florale (li) und Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (re)
Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, überreicht die Auszeichnung für Entente Florale als vorbildliches Projekt der UNDekade Biologische Vielfalt. Klaus Groß, Vorsitzender des Komitees Entente Florale (li) und Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (re)ZVG
Artikel teilen:

„Entente Florale“ ist ein seit 2001 erfolgreich durchgeführter Wettbewerb für Städte und Gemeindenmit mehr als 3000 Einwohnern. Unter dem Motto: „Gemeinsam aufblühen“ werden beispielhafte Projekte und Initiativen in den Bereichen nachhaltige Siedlungsentwicklung, Naturschutz und Umweltbildung ausgezeichnet. Initiatoren des Wettbewerbs sind der ZVG, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Tourismusverband e.V. und der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Das Wettbewerbsthema 2014 lautet: „Reiche Blüte – reiche Ernte“. Ab sofort wird das Projekt zur kreativen, nachhaltigen und grünen Stadtentwicklung auf der deutschen UN-Dekade-Webseite unter www.un-dekade-biologische-vielfalt.de vorgestellt.

Die Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt findet im Rahmen der Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt statt, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2011 bis 2020 ausgerufen wurde. Ziel der internationalen Dekade ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Dazu strebt die deutsche UN-Dekade eine Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins in Deutschland an. Die Auszeichnung nachahmenswerter Projekte soll dazu beitragen und die Menschen zum Mitmachen bewegen. Interessierte Einzelpersonen, ehrenamtlich Tätige und Institutionen, die sich für die Erhaltungder biologischen Vielfalt durch Forschungs-, Bildungs- oder Naturschutzmaßnahmen einsetzen, können sich an dem fortlaufenden Wettbewerb beteiligen. Die Jury entscheidet etwa halbjährlich über die Auszeichnungen.

Eine entsprechende Bewerbung als UN-Dekade-Projekt kann ausschließlich online bei der Geschäftsstelle UN-Dekade Biologische Vielfalt unter http://www.un-dekade-biologische-vielfalt.de eingereicht werden.

 

Quelle: ZVG

(c) DEGA online, 17.1.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren